Datenschutzerklärung

Stand: 01. Oktober 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe „Verantwortlicher“).

Wie erfassen wir Ihre Daten? Zum einen, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. über Formularfelder). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website, zur Auswertung der Nutzung (mit Ihrer Einwilligung) sowie zur Bearbeitung von Anfragen.

Welche Rechte haben Sie? Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

2. Verantwortlicher

Erhan Dogan
Kleines Gäßchen 13
63075 Offenbach am Main

Telefon: +49 (0) 163 / 63 43 687
E-Mail: erhan@1take.de

3. Hosting & Auftragsverarbeitung

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Beim Besuch unserer Website erfasst Strato u. a. Logfiles inklusive IP-Adresse. Details: https://www.strato.de/datenschutz/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung); bei Einwilligung in Cookies/Tracking: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) mit Strato.

4. Rechtsgrundlagen, Speicherdauer & Drittstaatentransfers

Je nach Vorgang verarbeiten wir Daten auf Basis von Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG), Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei besonderen Kategorien gilt Art. 9 DSGVO.

Sofern nicht spezifisch angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Bei Widerruf/Widerspruch löschen oder beschränken wir die Verarbeitung, sofern keine anderen Rechtsgründe entgegenstehen.

Bei Nutzung einzelner Dienste (z. B. Google-Dienste, Stripe, PayPal) kann es zu Übermittlungen in Drittländer (insb. USA) kommen. Diese erfolgen – soweit möglich – auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln. Ein Restrisiko behördlicher Zugriffe kann nicht ausgeschlossen werden.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruhen (einschließlich Profiling). Bei Direktwerbung besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.

Sie haben ferner ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über die Cookie-Einstellungen.

6. SSL-/TLS-Verschlüsselung & Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. Bei aktiver Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

7. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Hoster erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt (Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Bereitstellung/Sicherheit).

Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)

Formularinhalte werden nicht serverseitig gespeichert. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und ggf. unmittelbar per E-Mail an uns übermittelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Rechtsgrundlage.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern eingeholt). Löschung nach Abschluss der Bearbeitung, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Cookies & Consent-Management (Borlabs Cookie)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Nicht technisch notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung.

Wir nutzen Borlabs Cookie zur Einholung/Verwaltung von Einwilligungen nach § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies zur Speicherung Ihres Einwilligungsstatus. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Einwilligungsverwaltung). Sie können Ihre Auswahl jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ anpassen.

Cookie-Konfiguration im Browser

Hinweise u. a.: Internet Explorer – http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies · Safari – https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE · Chrome – https://support.google.com/chrome/answer/95647 · Firefox – https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen · Opera – http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

9. Webanalyse (Google Analytics 4)

Wir nutzen Google Analytics 4 (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Reports zu erstellen.

  • IP-Anonymisierung: aktiv (Kürzung innerhalb der EU/EWR).
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Widerruf: jederzeit über die Cookie-Einstellungen.
  • Speicherdauer bei Google: je nach Einstellung (z. B. 14 Monate).
  • Drittlandtransfer: ggf. USA auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.

Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

10. Sicherheitsabfrage (Google reCAPTCHA v3)

Wir verwenden Google reCAPTCHA v3 (Google Ireland Limited, Dublin, Irland), um Formulare vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung zu schützen. reCAPTCHA analysiert Interaktionen (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer) im Hintergrund, um zwischen Mensch und Bot zu unterscheiden.

  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Geräte-/Browser-Informationen, Verweildauer, ggf. Referrer-URL und weitere für den Dienst notwendige Daten.
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung wird reCAPTCHA nicht geladen.
  • Zweck: Schutz unserer Systeme und Vermeidung von Spam/Bot-Anfragen.
  • Drittlandtransfer: ggf. USA auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.
  • Hinweis: Formularinhalte werden von uns nicht serverseitig gespeichert; reCAPTCHA prüft lediglich die Interaktion.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

11. Eingebettete Inhalte (z. B. YouTube, Instagram, TikTok)

Wir binden ggf. Inhalte von Drittanbietern ein (z. B. Videos/Beiträge). Beim Aufruf solcher Inhalte erhält der jeweilige Anbieter Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen; es können Cookies gesetzt werden.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Datenschutzfreundliche Einbindung: Soweit verfügbar, nutzen wir Optionen wie „youtube-nocookie.com“.
  • Widerruf: jederzeit über die Cookie-Einstellungen.

12. Google Maps & Google Fonts

Google Maps

Wir nutzen Google Maps (Google Ireland Limited, Dublin, Irland). Zur Nutzung der Funktionen ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich; diese wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (ansprechende Darstellung und leichte Auffindbarkeit); bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG. Drittlandtransfers ggf. auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.

Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Fonts

Wir nutzen Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf wird ggf. eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt; Google erhält Kenntnis über Ihre IP-Adresse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlichem Schriftbild); bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift genutzt.

Infos: https://developers.google.com/fonts/faq · https://policies.google.com/privacy?hl=de

13. Terminbuchung (SimplyBook.me) & Zahlungsdienste (Stripe, PayPal)

SimplyBook.me

Für Terminbuchungen nutzen wir SimplyBook.me (SimplyBook.me ltd., 4 Riga Feraiou str., Omega Business Center, 3095 Limassol, Zypern, Reg.-Nr.: HE387490). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (komfortabler Terminprozess) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung). Informationen zum Datenschutz: GDPR-Hinweise · Sicherheitsinformationen.

Zahlungsdienste über SimplyBook.me

Für Zahlungen im Zusammenhang mit Buchungen können Stripe und PayPal eingesetzt werden.

Stripe: Verarbeitung von Zahlungs- und Vertragsdaten; Anbieter: Stripe Payments Europe, Ltd., Irland (ggf. Konzernübermittlungen in Drittländer). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlungsabwicklung); bei Betrugsprävention zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenübermittlungen ggf. auf Basis EU-Standardvertragsklauseln.

PayPal: Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg (ggf. Konzernübermittlungen in Drittländer). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Betrugsprävention. Datenübermittlungen ggf. auf Basis EU-Standardvertragsklauseln.

14. Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse) zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG).

Erfolgt keine Einstellung, löschen wir Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens; eine längere Aufbewahrung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung zur Aufnahme in einen Talentpool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

15. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortlicher“.